„Jung und Alt gestalten gemeinsam die Zukunft Europas“. Internationaler intergenerationeller Workshop im Rahmen des Jugend.DonauSalon des Staatsministeriums Baden-Württemberg
Das Staatsministerium Baden-Württemberg und die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin veranstalten in Kooperation mit ILEU e.V. und anderen Partnern 3 Online-Jugendkonferenzen mit dem Ziel, jungen Menschen aus den 14 Donauländern die Möglichkeit zum Austausch zu bieten über Themen wie „Was bedeutet Europa heute und in Zukunft für die junge Generation?“, „Wie bewerten die jüngere und die ältere Generation im Donauraum gemeinsam schwierige Themen wie Migration und
Klimawandel?“ Die Ergebnisse der drei Konferenzen werden am 15.10.21 in Berlin präsentiert und mit Politiker*innen und der breiten Öffentlichkeit diskutiert.
ILEU e.V. und die Danube-Networkers e.V. veranstalten in diesem Zusammenhang am 29.09.21 von 17:00 – 20.30 Uhr den Online-Workshop „Jung und Alt gestalten gemeinsam die Zukunft Europas“ als intergenerationelles Treffen, zu dem wir Sie herzlich einladen! In einem lebendigen, demokratischen Prozess werden sich Vertreter*innen der jungen und der älteren Generation aus verschiedenen Donauländern über zentrale, generationenübergreifende Themen wie die Digitalisierung, den demografischen Wandel, das immaterielle Kulturerbe als verbindendes Element zwischen Donauländern und Generationen und den Klimawandel austauschen.
An diesem Workshop nehmen 25 Jugendliche/junge Erwachsene und 25 ältere Erwachsene teil, Arbeitssprache ist Englisch, mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche, Rumänische und Bulgarische.
Programm mit Arbeit im Plenum und in themenorientierten Kleingruppen. Eine Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist erwünscht.
Interessent*innen melden sich bitte bis zum 10.09. bei [email protected], Stichwort Workshop 29.9.
Sie erhalten dann weitere Informationen zu dem Workshop.
Nutzen Sie die Gelegenheit, zusammen mit jungen Menschen aus den Donauländern Politik mitzugestalten und durch Ihre Beiträge und Vorschläge zu einem friedlichen und solidarischen Europa beizutragen.